Kategorie | Länge | CO2-Emissionen in g/km |
Stadtwagen | bis 3.6m | 90 |
Kleinwagen | 3.6m bis 4.0m | 90 |
Untere Mittelklasse | 4.0m bis 4.4m | 90 |
Mittelklasse | 4.4m bis 4.8m | 95 |
Obere Mittelklasse | 4.8m bis 5.0m | 110 |
Kompaktvans mit 5 Sitzen | über 5.0m | 100 |
Vans mit 6 und mehr Sitzen | über 5.0m | 110 |
Alle aufgelisteten Diesel-Modelle müssen zwingend über die AdBlue-Technologie verfügen!
Es werden keine SUV, Crossover oder Offroads in
den Listen von Oekotopten.lu aufgeführt. Obwohl auch in diesem Segment
weiterhin die Zahl der Hybride und elektrisch angetriebenen Modelle ansteigt,
verbrauchen sie im Vergleich zu normalen PKWs aufgrund ihres Gewichts und des
größeren Luftwiderstands mehr Energie (von der Produktion ganz abgesehen).
Reihenfolge
Die Reihenfolge richtet sich nach den Gesamtpunktezahlen. Höhere Werte bedeuten eine bessere Umweltverträglichkeit. Die Reihenfolge kann durch Anklicken der Spaltentitel individuell verändert werden.
Begriffe
Kaufpreis (€)
Wird das aufgeführte Modell in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, ist an dieser Stelle der Preis des günstigsten Modells in € angegeben.
Gesamtpunkte
Die Gesamtpunkte werden gemäß der Berechnungsmethode der Gesamtpunkte bestimmt und gründen auf dem Topten–Umweltbewertungssystem für Personenwagen.
Grundlage
für diese Bewertung ist die VCS-Auto-Umweltliste. Diese basiert auf dem
seit 1997 vom VCS und seinen Schwesterorganisationen VCD und VCÖ
angewendeten Bewertungssystem vom Institut für Energie- und
Umweltforschung (IFEU) in Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem deutschen
Umwelbundesamt (UBA). Es wird laufend den neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen sowie dem technischen Stand der Neuwagen angepasst.
Das
Bewertungssystem berücksichtigt die Schädlichkeit aller im Fahrbetrieb
anfallenden Emissionen, inklusive Lärm, und setzt sie in ein nach dem
heutigen Wissensstand sinnvolles Verhältnis zueinander.
- 60 Prozent: Belastung durch das für den Treibhauseffekt verantwortliche CO2
- 25 Prozent: Belastung des Menschen durch Schadstoffe
- 15 Prozent: Belastung der Natur
Treibstoff
Hier wird angegeben, mit welchem Treibstoff die Ergebnisse erzielt wurden.
Treibstoffverbrauch (l bzw. kg/100km)
Durchschnittlicher Verbrauch, gemessen nach den Vorschriften der EG-Richtlinie 80/1268/EWG. Bei Diesel und Benzinfahrzeugen in Litern, bei den Erdgas Modellen in kg.
CO2 in g/km
Dieser Wert gibt an, wie viel vom Treibhausgas CO2 pro gefahrenen Kilometer emittiert wird.
EU-Abgasnorm
Der
Ausstoß von Schadstoffen umfasst Grenzwerte für Kohlenstoffmonoxid
(CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (CnHm), Partikelmasse
(PM) und Partikelanzahl (PN). Die Grenzwerte unterscheiden sich dabei
sowohl nach der Art des Motors (Otto- oder Dieselmotor) als auch nach
Kraftfahrzeugtyp (Pkw, Lkw, Motorräder oder Mopeds).
Autos auf Oekotopten müssen der Höchstnorm Euro6 entsprechen
Diesel Motoren:
Alle Diesel-Motoren müssen über die AdBlue-Technologie verfügen.
Lärm in dB(A)
Der Grenzwert beträgt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge 74 dB(A), wobei für Diesel-Direkt-Einspritzer 75 dB(A) zulässig sind.
Plätze
Bei variablen Modellen ist die maximale Sitzplatzzahl angegeben.
Getriebe
m5, m6 = manuelles Getriebe, 5-Gang bzw. 6-Gang
a5, a6, a7 = automatisches Getriebe, 5-Gang, 6-Gang, bzw 7-Gang
as = automatisches Getriebe stufenlos
Ausgewählte Produkte
-
CITROEN C-ZERO
- Verbrauch: 14,5 kWh/100km
- Treibstoff: Strom
-
SKODA Citigo 1,0 G-Tec
- Verbrauch: 3
- Treibstoff: CNG
-
Smart fortwo
- Verbrauch: 13,9 kWh/100km
- Treibstoff: Strom
-
PEUGEOT iOn
- Autonomie Batterie: 100
- Verbrauch: 14,5 kWh/100km
- Treibstoff: Strom
-
RENAULT Twizy 80 (Intens)
- Autonomie Batterie: 100
- Verbrauch: n
- Treibstoff: Strom